Autostart in Mac OS X
Wie auch bei Windows gibt es beim Mac/Macbook in Mac OS X ein Art Autostart, in dem man definieren kann, welche Programme beim Systemstart automatisch geladen werden sollen und welche nicht.
Dieser Autostart bringt mehrere Vorteile mit sich. So bieten einige Mac-Programme keine Einstellungsmöglichkeit für das automatische Starten des Programms an. Bei manch anderen Programmen kann man zwar bei der Installation das automatische Starten aktivieren, danach aber nicht ändern. Wie dem auch sein, ein manuelles eingreifen kann bei vielen Situationen hilfreich sein.
Um in den Autostart von Mac OS X zu gelangen, muss man die „Systemeinstellungen“ öffnen. Dort wählt man nun unter der Überschrift „System“ den Punkt „Benutzer an“. Im sich nun öffnenden Fenster klickt man auf seinen eigenen Account und wählt dort oben in der Mitte den Punkt „Startobjekte“ an. Hier kann man nun neue Programme in den Autostart des Macs hinzufügen oder schon vorhandene Software entfernen.

Hat man die entsprechende Software im Dock, reicht auch schon ein Rechtsklick auf das entsprechende Symbol und die Auswahl von: „Bei der Anmeldung öffnen“.