Hardware

Software

Werbung

Nativer NTFS Lese- und Schreibzugriff unter Mac OS X freischalten

Wer auf zusätzliche Programme verzichten möchte, der kann einen nativen NTFS Lese- und Schreibzugriff auch ohne diese im Mac OS X freischalten. Dafür braucht man nur Mac OS X 10.6, bzw. Snow Leopard.

Bevor es die Anleitung gibt, möchte ich an dieser Stelle noch einmal darauf hinweisen, dass alle Änderungen auf eigene Gefahr geschehen. Ich hafte nicht für irgendwelche Datenverluste oder sonstige Komplikationen, die durch diesen Eingriff entstehen können.



Um den NTFS Lese- und Schreibzugriff für z.B. eine Festplatte mit NTFS freizuschalten, muss man diese erst einmal am Mac/MacBook anschließen. Nun ist etwas Handarbeit notwendig, dafür öffnet man das Terminal und sucht darin die Volume UUID der entsprechenden Festplatte/des Gerätes mit NTFS. Dafür tippt man in die Konsole folgendes ein:

diskutil info /Volumes/GERÄTENAMEN
Der GERÄTENAME muss natürlich mit dem Namen der eigenen Festplatte ersetzt werden. Anschließend spuckt Mac OS X einige Informationen zur Festplatte aus, die entsprechende Volume UUID kopiert man sich. Bei Gerätenamen die aus mehreren Wörtern bestehen, die durch ein Leerzeichen getrennt sind, kann es Probleme geben, z.B. dass das Gerät nicht gefunden wird. Hier kann man einfach die ersten paar Buchstaben des Gerätenamens plus dem Jokerzeichen * eingeben.

Anschließend muss man die Datei fstab editieren. Falls diese noch nicht vorhanden ist (das ist sie standardmäßig nicht), muss sie noch erzeugt werden. Dies geht mit dem Befehl:
sudo nano /etc/fstab
In die sich nun nach der Eingabe des Admin-Passwortes öffnende Datei gibt man nun folgende Zeile ein:
UUID=HIER_KOPIERTE_UUID none ntfs rw
Da es teilweise auch sein kann, dass es mit der UUID nicht funktioniert, nimmt man statt diese einfach den Gerätenamen. Dafür lautet die Zeile dann folgendermaßen:
LABEL=HIER_GERÄTENAMEN none ntfs rw
Nativ NTFS Freischalten Nano
Den Texteditor nano verlässt man mit der Tastenkombination STRG+X, davor sichert man das ganze mit STRG + O

Anschließend muss man den Mac neustarten, bzw. es reicht auch schon, wenn man das Gerät unmountet und wieder mountet, sprich das Gerät abzieht und wieder ansteckt.