Temperature Monitor: Temperaturen beim MacBook auslesen
Temperature Monitor
Mit Hilfe des Freeware-Programmes Temperature Monitor können Temperaturen der jeweiligen Hardware-Komponenten von Mac/MacBook ausgelesen und visualisiert werden.Ein MacBook neigt ja zu einer enormen Hitzeentwicklung. Gerade bei rechenintensiven Anwendungen des MacBooks (z.B. Anschauen eines Filmes oder beim Spielen), werden vor allem die älteren Modelle sehr heiß.
Zwar besitzt das MacBook einen Schutzmechanismus, der das MacBook bei Überhitzung herunterfahren und erstmal nicht mehr starten lässt, dennoch kann es nicht verkehrt sein, die Temperaturen der unterschiedlichen Hardware-Komponenten im Blick zu haben.
Solch einen Überblick verschafft das Freeware-Programm Temperature Monitor. Temperature Monitor ist die kostenlose, kleinere Variante vom kostenpflichtigen Programm Hardware Monitor.
Heruntergeladen werden kann das kostenlose Programm hier. Der Temperature Monitor ist rund 3.1 MB groß und verfügt über die Sprachen Deutsch und Englisch. Funktionsfähig ist das Programm auf Mac OS X 10.3.8 oder höher.
Ausgelesen werden können alle verfügbare Hardwaresensoren, die im MacBook verbaut wurden. Diese sind beispielsweise:
- Unterschiedliche CPU Kerne
- Speicher-Controller
- Festplatte
- Hauptkühlbleche
- Grafikprozessor: Temperaturdiode und Kühlblech
- Gehäuseunterseite
- Funkmodul

Übersicht im ruhenden Zustand