Hardware

Software

Werbung

Links zum Thema



Windows mit Boot Camp installieren

Allgemeines zu Boot Camp

Wer sich einen Mac oder ein MacBook kauft, der entscheidet sich damit, vorläufig auch für das Apple eigene Betriebssystem Mac OS X. Denn ohne das Mac OS X geht kein Mac über den Ladentisch. Diese Tatsache passte einige Bastler und Tüftler überhaupt nicht und versuchten deshalb, ein anderes Betriebssystem auf den Mac's zum Laufen zu bringen. Dies scheiterte aber lange Zeit.

Der wirkliche Durchbruch passierte nach Apple's Entscheidung bei einigen Modellen auf Intel-Prozessoren umzusteigen. Endlich gelang es, Windows unter einem Mac zum Laufen zu bringen. Machte das Windows auf der Apple Hardware am Anfang noch in einigen Punkten Schwierigkeiten, sind diese nun alle so gut wie ausgemerzt. Einer parallelen Installation von Windows neben dem schon installieren Mac OS X, steht nun nichts mehr im Weg.

Möglich macht dies, eine Software names Boot-Camp-Assistent, die meist nur mit Boot Camp abgekürzt wird. Boot Camp hat eine rund eineinhalb Jahre Betaphase hinter sich, bis Apple sich entschlossen hat, diese Software standardmäßig in dem neuen Mac OS X 10.5 ( Leopard) zu verankern. Davor war die Software nur separat, kostenlos erhältlich, machte aber vor allem am Anfang noch einige Probleme. Nun nach der Aufnahme in Mac OS X 10.5 steht dem Anwender ein einfaches Tool zur Hand, mit dem er ganz einfach Windows parallel zu seinem Mac OS X installieren kann, ohne große Fachkenntnis besitzen zu müssen.

Anleitung für Windows Installation mit Boot Camp

Das Installieren eines zweiten Betriebssystems neben Apple's OS X ist mit Boot Camp kein Problem. Dennoch möchten wir hier eine kleine Anleitung geben, an der man sich orientieren kann. Wir haben Windows XP mit Boot Camp installiert, andere Betriebssystem wie beispielsweise Windows Vista sind natürlich auch möglich.

Los gehts!

Schritt 1 – Boot Camp starten

Da Boot Camp unter Mac OS X 10.5 (Leopard) schon standardmäßig installiert ist, muss da weiter nichts gemacht werden. So kann man Boot Camp schon starten. Dies geht über Programme -> Dienstprogramme ->Boot Camp Assistent

Boot Camp starten


Man bekommt anschließend angeboten ein Installations- & Konfigurationshandbuch zu drucken. Das Installations- & Konfigurationshandbuch umfasst aber 28 Seiten, sodass man es sich schon überlegen sollte, ob man es ausdruckt oder lieber sein lässt. Da man sich das Handbuch auch erstmal anzeigen lassen kann, besteht die Möglichkeit die wichtigsten Punkte daraus zu kopieren oder rauszuschreiben.

Boot Camp Handbuch


Partition erstellen

Nun muss eine zweite Partition für Windows erstellt werden, bevor das Betriebssystem installiert werden kann. Der Boot Camp Assistent führt dabei die ganze Arbeit selbstständig durch, ohne dass er die schon vorhandene Mac OS X Partition löschen würde. Man muss einzig und alleine die Größe der Partition angeben. Hier muss man überlegen, wie viel man mit Windows machen möchte und wie viel mit dem Mac OS X. Einen Zugriff von der einen Partition auf der anderen ist unter bestimmten Umständen nicht möglich. Vorgeschlagen wird standardmäßig eine Größe von 32 GB, mindestens müssen 5 GB für Windows eingeräumt werden, oder soviel, dass für die Mac OS X Partition mindestens 5 GB über bleiben.

Über Boot Camp kann übrigens später auch wieder die Partition gelöscht werden, wenn man wieder nur eine Mac OS X Partition haben möchte.

Windows Installieren

Wurde die Partition erfolgreich angelegt, kann nun Windows installiert werden. Dafür legt man einfach die Windows CD ins Laufwerk und lässt den Mac / das MacBook, neustarten. Sollte die CD im Laufe des Neustarts wieder aus dem Laufwerk kommen, muss diese wieder reingeschoben werden.

Danach muss man nun Windows ganz normal installieren, wie das auch auf einem normalen Computer der Fall wäre. Dafür wählt man im Setup einfach die erstellte Partition an und schon kann es mit der Installation los gehen. Hat man die Partition noch nicht mit einem Dateisystem formatiert, muss dies nachgeholt werden. Zur Auswahl stehen FAT32 und NTFS. Welches Dateisystem man nimmt, muss jeder selbst für sich entscheiden, beide haben Vor- wie auch Nachteile. Hier die Charakteristiken der Dateisysteme:

NTFS: FAT 32:

Windows Installation auf dem MacBook


Windows einrichten / Treiber installieren

Wurde Windows erfolgreich installiert, kann es nun auch gestartet werden. Windows bootet nach einem Neustart automatisch.

Um die Hardware des Intel-Macs nun auch unter Windows nutzen zu können, müssen noch entsprechende Mac-spezifische Treiber nachinstalliert werden. Ohne diese geht fast gar nichts mit dem neuinstallierten Windows. Aber keine Angst, das nachträgliche Installieren der Treiber funktioniert wieder fast automatisch.

Als erstes muss die Windows CD entfernt werden und die Mac OS X CD, die beim Mac mitgeliefert wurde, eingelegt werden. Auf ihr befinden sich schon alle benötigten Treiber. Nun muss von dieser CD das Setup ausgeführt werden und die Anweisungen davon befolgt werden. Dies kann ein paar Minuten dauern, Geduld ist hier gefragt. Wichtig ist, dass die Treiber-Installation auf keinen Fall abgebrochen werden darf, auch wenn es scheint, dass sich der Mac aufgehangen hat. Einfach abwarten, bis sich wieder etwas tut.

Windows Treiber Installation mit Boot Camp


Abschluss

Das war es mit der Installation von Windows XP auf einem MacBook. Ab nun kann neben dem schon vorinstallierten Mac OS X 10.5 (Leopard) nun auch Windows XP genutz werden.

Standardmäßig startet Windows XP automatisch. Möchte man Mac OS X booten, dann muss man während dem Starten die Taste ALT gedrückt halten. Anschließend bekommt man eine Auswahl von den Betriebssystemen und falls eingelegt, auch CDs, die gestartet werden können.

Möchte man es auf dauer ein Betriebssystem beim Start bevorzugen, sprich das z.B. immer Mac OS X beim Start automatisch Bootet, dann kann man dies unter Windows einstellen. In der Systemsteuerung findet sich ein entsprechender Boot Camp eintrag, in der das favorisierte Betriebssystem angewählt und weitere Optionen eingestellt werden können.

Betriebssystem Start Wahl Boot camp